Rheinische Naturforschende Gesellschaft
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktivitäten
    • AK Botanik
    • AK Geowissenschaften
    • Biotoppflege
    • Geo-Pflegemaßnahmen
    • Vortragsankündigungen
    • Exkursionsankündigungen
    • Sonstiges
    • Vortragschronik
    • Exkursionschronik
  • Portrait
  • Verein
  • nhm
  • AK Botanik
  • AK Geowissenschaften
  • Biotoppflege
  • Geo-Pflegemaßnahmen
  • Vortragsankündigungen
  • Exkursionsankündigungen
  • Sonstiges
  • Vortragschronik
  • Exkursionschronik

Exkursionschronik

Besuch des Gifttierhauses in Eimsheim

Sonntag, 19. Februar 2017,  14 Uhr - begrenzte Teilnehmerzahl

Weiterlesen ...

Der Donnersberg: Rhyolith - Geologie - Geschichte

Samstag, 1. April 2017

Weiterlesen ...

LA-ICP-MS-Labor des Instituts für Geowissenschaften

Mittwoch, 14. Dezember 2016, 17 Uhr

Weiterlesen ...

NSG Mainzer Sand

Samstag, 3. September 2016, 14 Uhr

Weiterlesen ...

Energiewirtschaft auf Weltniveau - Der Hechtsheimer Energiepark

Power to Gas

Dienstag, 25. Oktober 2016, 14 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl

Weiterlesen ...

Steinbruch Laubenheim - Geologie und Paläontologie

Sonntag, 14. August 2016, 10:00 Uhr

Weiterlesen ...

Eifel-Exkursion 2016

Freitag, 15. Juli 2016 bis Sonntag, 17. Juli 2016

Weiterlesen ...

Päonienzüchtung (Pfingstrosen)

Dienstag, 10. Mai 2016, 17 Uhr

Weiterlesen ...

  1. Selzrenaturierung Hahnheimer Bruch
  2. Esel in der Landschaftspflege
  3. Atmosphärenforschung in Mainz
  4. Führung durch die Mineralogische Sammlung des nhm

Seite 7 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • Aktuelle Seite:  
  • RNG
  • Aktivitäten
  • Exkursionschronik
RNG auf Facebook
RNG auf Instagram

Werden Sie Mitglied

Wenn Sie sich für Natur interessieren und sich für sie einsetzen, werden Sie ein Teil der RNG

Unterstützen Sie uns

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Natur und Wissenschaft

Veröffentlichungen

der RNG und Literaturhinweise


  • Vorstand
  • Beirat
  • Webdesign
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Nach oben

© 2023 Rheinische Naturforschende Gesellschaft