Herzlich Willkommen bei der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft, kurz - RNG!
- Details
- Kategorie: Allgemeines
Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta). Das kleinere Männchen auf dem Weibchen sitzend ist an dem charakteristischen Haarbüschel zwischen den Augen zu erkennen. Beim Weibchen sieht man deutlich die Hörnchen am Kopf. Jetzt im Frühjahr sieht man diese Wildbienenart häufig bei sonnigem Wetter im Gelände oder Garten.
Foto: Elke Entenmann
-----------------------------------------------------------------------
Aktuell - Januar 2021
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft ein gutes Neues Jahr mit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Wir bemühen uns weiterhin, trotz der Corona-Pandemie, das Vereinsleben aufrecht zuerhalten.
Nutzen Sie / nutzt unsere Online-Aktivitäten. Sobald wir wieder gemeinsam etwas unternehmen dürfen informieren wir über die Webseite bzw. über den Mailverteiler.
Vorstand und Beirat der RNG
Die Rheinische Naturforschende Gesellschaft (RNG) fördert die Vermittlung und Veröffentlichung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse, vor allem der Bio- und Geowissenschaften. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Mainz (nhm), das 1910 aus den Sammlungen der Gesellschaft hervorging.
Natur in Rheinhessen 2020
- Details
- Kategorie: Sonstiges
aktualisiert: 28. März 2021
Praktische Tipps für Naturbeobachtungen in allen Jahreszeiten
Danke für die Spenden
- Details
- Kategorie: Uncategorised
für die Neugestaltung der nhm-Schausammlung und den Grundstücksfonds der RNG
![]() |
Rutschungen, Muren, Felsstürze – eine reale Gefahr in Rheinland Pfalz?
- Details
- Kategorie: Vortragsankündigungen
MABEIS – Ein Massenbewegungs-Informationssystem und aktuelle reale Fälle
Dienstag, 13. April 2021, 18:30 Uhr, online-Vortrag
![]() |
Beispiel einer komplexen Rutschung im Saar-Nahe-Becken |
Geowissenschaftlicher AK - Vulkanismus in RLP - Exkursion im Garten der Zeit
- Details
- Kategorie: AK Geowissenschaften
Samstag, 17. April 2021, 10:00 Uhr, vor dem nhm, aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die Führung abgesagt werden (30.3.2021)
Magmatische Gesteine im Garten der Zeit neben dem Kirchenschiff des nhm, Foto: Alex Streb
Gesteinspflege im Garten der Zeit
- Details
- Kategorie: Geo-Pflegemaßnahmen
Samstag, 24. April 2021, 10 Uhr, neben dem Naturhistorischen Museum Mainz
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die Veranstaltung abgesagt werden (Stand 30.3.2021)
![]() |
Botanik AK - Mai-Exkursion Weinberge und Niederwald am Arenberg bei Nack
- Details
- Kategorie: AK Botanik
Samstag, 1. Mai 2021, 11 Uhr
Seite 1 von 4