Verein
Hier können Sie / könnt ihr den Weihnachtsbrief unserer Vorsitzenden und des Museumsdirektors herunterladen.
Vorstand und Beirat der RNG wünschen allen ein geruhsames Jahresende, Gesundheit und alles Gute für 2021.
Schmetterlingstramete, bei der Geotop-Pflege am Zeilstück in Alzey-Weinheim fotografiert.
Der Vorstand hat sich nun dazu entschlossen, gemäß der gesetzlichen Möglichkeiten während der Corona-Pandemie, dieses Jahr keine Mitgliederversammlung einzuberufen.
Werden Sie Mitglied in der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft!
Oder schenken Sie einem interessierten und Ihnen lieben Menschen mit einem Gutschein eine zeitlich befristete Mitgliedschaft (Procedere s.u.).
Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.
und interessante Literaturhinweise
Seite 1 von 3
Links
- Naturhistorisches Museum
- Bündnis „Nix in den (Mainzer) Sand setzen“
- Joh.-Gutenberg-Universität Mainz
- Botanischer Garten der Uni Mainz
- Uni-Mainz Geo-Wissenschaften
- Uni-Mainz Geographisches Institut
- NaT-Lab Universität Mainz
- Energieparcours TH-Bingen
- ARGE
- GNOR Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.
- Arbeitskreis Umwelt Mombach
- Landesamt für Geologie und Bergbau
- NABU Ortsgruppe Mainz u.Umgebung
- NSG Ingelheim
- Nassauischer Verein für Naturkunde
- Stiftung Natur u. Umwelt RLP
- Georgius Agricola Verein e.V. Mainz-Wiesbaden
- Naturforschende Gesellschaft Senckenberg
- Pollichia Bad Dürkheim
- Netzwerk Naturwissenschaftlicher Vereinigungen Mitteleuropas
- Astronomie Stiftung Trebur - T1T
- Lahn Marmor Museum